http://www.amazon.com/Our-Brain-Work-Dialog-led-Textbook-ebook/dp/B01DYC1KM2/
Block7: Neurochemie der Emotionen (II)
Opiat-Sucht, Methadon; Schizophrenie; Depressionen; Angst, Tranquilizer; Ethanol; "Cheeseburger-Phänomen", Melatonin/Serotonin, Winterdepression
Fragen:
- Stadien der Drogensucht: Wie entsteht Sucht?
- End(ogene M)orphine: Wo im Gehirn sind Opiat-Rezeptoren lokalisiert?
- Wie konkurrieren Opiat-Rezeptoren mit Neurotransmitter-Rezeptoren?
- Auf welchen neurochemischen Prozessen basiert Opiatsucht?
- Worin unterscheiden sich die Wirkungen von Heroin und Methadon?
- Vorfreude und Freude. Wo liegt der zentrale Schalter für Sucht?
- Welche Folgen hat ein krankhafter Dopamin-Mangel bzw. Dopamin-Überschuss?
- Lässt sich Dopamin-Überschuss bei Schizophrenie im Gehirn sichtbar machen?
- Antischizophrenika: Wie wirken Reserpin und Chlorpromazin?
- Woraus wurde Reserpin gewonnen?
- Können emotionale Veränderungen krankheitsbedingt sein?
- Wie wirken Antidepressiva?
- Wie wird Angst kontrolliert? Gibt es einen Angst-Lautstärkeregler bzw. Angst-Ausschalter?
- Welche Wirkungen besitzen Benzodiazepine?
- Wo im Gehirn befinden sich Rezeptoren für Benzodiazepine?
- Warum wirkt Alkohol in zweifacher Weise beruhigend?
- Woher stammen die Neurotransmitter?
- Wie kann man Nahrung zusammensetzen, damit sie uns glücklich macht?
- Warum werden manche Menschen im Spätherbst/Winter depressiv und dick?
- Melatonin-Overhang: Warum sind Längschläfer nach dem Aufwachen häufig ärgerlich/depressiv?
- Hat Muttermilch auf Babies antidepressive Wirkung?
- Warum wikt sich Sekundenschlaf auf die Stimmung positiv aus?
Folien:
Stadien der Drogensucht: Wie entsteht Sucht?
1
Suchtstadien: Toleranz, Resistenz, Abstinenz
2
Wie konkurrieren Opiat-Rezeptoren mit Neurotransmitter-Rezeptoren?
3
Auf welchen neurochemischen Prozessen basiert Opiatsucht?
4
Worin unterscheiden sich die Wirkungen von Heroin und Methadon?
5
Vorfreude und Freude. Wo liegt der zentrale Schalter für Sucht?
6
Störung neurochemischer Gleichgewichte durch Krankheit: Können emotionale Veränderungen krankheitsbedingt sein?
7
Welche Folgen hat ein krankhafter Dopamin-Mangel bzw. Dopamin-Überschuss?
8
Lässt sich Dopamin-Überschuss bei Schizophrenie im Gehirn sichtbar machen?
9
Antischizophrenika: Wie wirken Reserpin und Chlorpromazin?
10
Woraus wurde Reserpin gewonnen?
11
Stimmungsschwankungen bei bipolaren endogenen Depressionen können auf einem Mangel an Serotonin bzw. Noradrenalin beruhen
12
Wo liegen Neurone, die Noradrenalin bzw. Serotonin produzieren?
13
Synaptische Wirkungen von Ecstasy und Trizyklischen Antidepressiva
14
Beziehung zwischen Stress und Depressionen
15
Wie wird Angst kontrolliert? Gibt es einen Angst-Lautstärkeregler bzw. Angst-Ausschalter?
16
Welche Wirkungen besitzen Benzodiazepine?
17
Welche potenzierende Wirkung hat Ethanol ?
18
Warum wirkt Alkohol in zweifacher Weise beruhigend?
19
Auf welche Weise können Lebensgewohnheiten unsere Psyche bestimmen?
20
Woher stammen die Neurotransmitter?
21
Wie kann man Nahrung zusammensetzen, damit sie uns glücklich macht?











Lebensgewohnheiten: Zusammenfassung
28
Neurochemisches Gleichgewicht
Korrektur eines durch Krankheit verschobenen neurochemischen Gleichgewichts mit Hilfe von Medikamenten
Störung eines neurochemischen Gleichgewichts durch Drogen
Drogen bedeuten einen Irrweg